Home Infoarchiv Veranstaltungen Vereine Betriebe Ortsrat Historisches Ortskarte Tipps Fotos Links Kontakt |
||
Informationen |
||
........................... |
...................... |
Das
sind die Argumente
|
Das
sind die Argumente
Zusätzliche Argumente für den Standort Klein Ilsede:
|
..... Hintergrund .....
Im Januar 2005 haben SPD und CDU im Gemeinderat einvernehmlich eine notwendige "Konsolidierung" des Gemeindehaushaltes beschlossen. Um die Ilseder Schulden zu verringern, wurden in etlichen Haushaltsposten schrittweise Kürzungen vorgesehen, die z.B im Jahr 2007 rund 650.00 betragen. Unter anderem sollen es bei den Unterhaltungskosten der Schulen ab 2007 120.000 weniger sein.
Daraufhin hatte der Verwaltungsausschuss der Gemeinde bei dem Ingenieurbüro Schwerdt ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Entwicklung der Schülerzahlen und die Einsparmöglichkeiten durch Schließung von einigen der 6 Ilseder Grundschulen untersucht hat.
Das seit Nov 05 vorliegende Gutachten sagt aus, dass der Rückgang der Schülerzahlen geringer sein wird als ursprünglich angenommen wurde. Es werden 4 Szenarien dargestellt, die jeweils nur 3 oder 2 Schulstandorte vorsehen. Die bisherigen Unterhaltungskosten der Schulen sind aufgelistet, aber die zu erwartenden Zusatzkosten bei Zusammenlegungen sind nicht beziffert.
Der Schulausschuss hat daraufhin empfohlen, keine Schulschließungen vorzunehmen und die Grundschulentwicklungsplanung unter Einbeziehung eines pädagogischen Konzeptes von einem Arbeitskreis beraten zu lassen, der aus Eltern, Lehrern und Politikern bestehen soll.
Nachdem die betroffenen Ortsräte diese Empfehlung unterstützten, empfahl der Verwaltungsausschuss am 14. März 06, die Kürzung des Schuletats um 120000 Euro nicht durchzuführen.
Am23. März2006 fand dann eine öffentliche Ratssitzung statt, auf der der Arbeitskreis (unter Hinzuziehung von Vertretern der Schulaufsichtsbehörde) beauftragt wurde, ein Konzept für die Zukunft der Schulen zu erstellen. Die Kürzung des Schuletats wurde zurückgenommen.
Am 19. März 2007 soll die
Arbeitsgruppe zur Schulentwicklung eine Empfehlung vorlegen.
Nach dem 19. März 2007 wird dann der Gemeinderat entscheiden.
.......................Text: Reinhard Heuer.......................
zu erwartende Einschulungen: | |||||||
2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | |
Klein Bülten | 11 | 10 | 16 | 16 | 15 | 25 | 21 |
Groß Ilsede | 35 | 23 | 28 | 22 | 25 | 22 | 14 |
Klein Ilsede | 15 | 20 | 15 | 16 | 12 | 17 | 19 |
Ölsburg | 26 | 19 | 30 | 23 | 37 | 21 | 19 |
Solschen | 17 | 15 | 18 | 7 | 9 | 8 | 11 |
Groß Bülten | 16 | 23 | 9 | 10 | 13 | 4 | 10 |
Summe | 120 | 110 | 116 | 94 | 111 | 97 | 94 |
Schülerzahlen Ilsede - Stand Anfang 2007 - Zahlen ohne Gewähr
...............................................................................................................................................................................
Chaos in der Schulausschußsitzung am 2. Mai
Die Schulausschußsitzung am 2. Mai 2007
wurde abgebrochen und vertagt,
nachdem die Verwaltung einen Antrag vorgelegt
hatte, nach dem zum
1.8.2011 nur noch die Grundschulen in Groß Ilsede und Ölsburg
betrieben werden sollen.
Die Grundschulen in Solschen, Groß Bülten
und Klein Ilsede sollen zum
1.8.2011 geschlossen werden. Im Jahr 2010 soll dieser Beschluss
noch mal überprüft werden.
Die Grundschule in Klein Bülten soll
bereits
zum 1.8.2007 geschlossen werden.
Der Vertreter der Lehrer hat die Vertagung
beantragt, die nächste Schulausschußsitzung findet am 9.5.2007
statt.
.In dieser Sitzung wurde der Vorschlag der SPD, die Schule in
Klein Bülten nicht zum 1.8.2007, sondern erst zum 1.8.2008 zu
schließen von den Eltern- und Lehrervertretern unterstützt und
mehrheitlich verabschiedet.
Und was sagen die Interessengruppen und Politiker?