Home Infoarchiv Veranstaltungen Vereine Betriebe Ortsrat Historisches Ortskarte Tipps Fotos Links Kontakt

Informationen
zur Zukunft der Schulen in Ilsede

 
     
     

...........................

......................

Das sind die Argumente
der Befürworter von Schließungen

  • Der Kreis hat als Aufsichtsbehörde die Ausgaben für Schulen in Ilsede bemängelt und fordert Kürzungen
    (pro geschlossene Grundschule können ca 60.000 bis 100.000 Euro pro Jahr gespart werden
  • Die Schülerzahlen gehen zurück
  • Zweizügige Grundschulen können eine bessere Versorgung in allen Fächern gewährleisten
  • Größere Einheiten können Ganztagsbetreuung anbieten
  • Die Anzahl der Lehrerstunden wird nach Schülerzahl berechnet, daher bekommen kleine Schulen mit kleinen Klassen zuwenig Lehrerstunden
  • Kleine Klassen sind pädagogisch falsch
  • Der Haushalt der Gemeinde wird nicht genehmigt, wenn keine Kürzungen bei den Schulen erfolgen
  • Es muss endlich eine langfristige Sicherheit sein wie es mit den Schulen weitergeht
  • "Selbstverantwortliche Schulen" lassen sich nur in größeren Einheiten organisieren
  • Ganztagsbetreuung läßt sich besser in größeren Einheiten organisieren
    .
    .

Das sind die Argumente
der Gegner von Schließungen

  • Kleine Schulen können als Außenstellen erhalten bleiben (dann wird z.B. das Gehalt eines Schulleiters gespart und Lehrer/innen können bei Ausfall auch problemlos in der anderen Schule aushelfen)
  • Geschlossene Schulen bringen kaum Ersparnis: Die Anzahl der benötigten Klassenräume bleibt gleich und Fahrkosten für die Kinder kommen hinzu
  • Es wäre unwirtschaftlich, bestehende Schulen zu schließen und an anderem Standort neue Räume zu bauen
  • Für zu schließende Schulen gibt es kein Konzept der Nutzung, leerstehend verursachen sie auch Kosten.
  • Große Schulen führen zu unnötigem Streß bei kleinen Kindern
  • Kleine Kinder sollten ortsnah zur Schule gehen (Gefahren beim Bustransport etc.)
  • Grundschulen in den Dörfern fördern das Dorfleben
  • Die Schule im Dorf ist ein Grund, dass sich mehr Menschen ansiedeln

Zusätzliche Argumente für den Standort Klein Ilsede:

  • In Klein Ilsede wurden gerade erst zwei moderne Klassenräume angebaut
  • Groß Ilsede ist teurer, weil dort für die Räume Miete an den Landkreis gezahlt werden muß
  • Die Geburtenzahlen weden langfristig wieder steigen (Langfristiger Statistischer Durchschnitt ist: Eine Geburt auf 85 Einwohner pro Jahr)
  • Auch aus dem neuen Baugebiet am Kanal (Peine) würden sich Eltern für die Schule in Klein Ilsede entscheiden
    .
   

 

..... Hintergrund .....

Im Januar 2005 haben SPD und CDU im Gemeinderat einvernehmlich eine notwendige "Konsolidierung" des Gemeindehaushaltes beschlossen. Um die Ilseder Schulden zu verringern, wurden in etlichen Haushaltsposten schrittweise Kürzungen vorgesehen, die z.B im Jahr 2007 rund 650.00€ betragen. Unter anderem sollen es bei den Unterhaltungskosten der Schulen ab 2007 120.000 € weniger sein.

Daraufhin hatte der Verwaltungsausschuss der Gemeinde bei dem Ingenieurbüro Schwerdt ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Entwicklung der Schülerzahlen und die Einsparmöglichkeiten durch Schließung von einigen der 6 Ilseder Grundschulen untersucht hat.

Das seit Nov 05 vorliegende Gutachten sagt aus, dass der Rückgang der Schülerzahlen geringer sein wird als ursprünglich angenommen wurde. Es werden 4 Szenarien dargestellt, die jeweils nur 3 oder 2 Schulstandorte vorsehen. Die bisherigen Unterhaltungskosten der Schulen sind aufgelistet, aber die zu erwartenden Zusatzkosten bei Zusammenlegungen sind nicht beziffert.

Der Schulausschuss hat daraufhin empfohlen, keine Schulschließungen vorzunehmen und die Grundschulentwicklungsplanung unter Einbeziehung eines pädagogischen Konzeptes von einem Arbeitskreis beraten zu lassen, der aus Eltern, Lehrern und Politikern bestehen soll.

Nachdem die betroffenen Ortsräte diese Empfehlung unterstützten, empfahl der Verwaltungsausschuss am 14. März 06, die Kürzung des Schuletats um 120000 Euro nicht durchzuführen.

Am23. März2006 fand dann eine öffentliche Ratssitzung statt, auf der der Arbeitskreis (unter Hinzuziehung von Vertretern der Schulaufsichtsbehörde) beauftragt wurde, ein Konzept für die Zukunft der Schulen zu erstellen. Die Kürzung des Schuletats wurde zurückgenommen.

Am 19. März 2007 soll die Arbeitsgruppe zur Schulentwicklung eine Empfehlung vorlegen.
Nach dem 19. März 2007 wird dann der Gemeinderat entscheiden.

.......................Text: Reinhard Heuer.......................

zu erwartende Einschulungen:
  2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13
Klein Bülten 11 10 16 16 15 25 21
Groß Ilsede 35 23 28 22 25 22 14
Klein Ilsede 15 20 15 16 12 17 19
Ölsburg 26 19 30 23 37 21 19
Solschen 17 15 18 7 9 8 11
Groß Bülten 16 23 9 10 13 4 10
Summe 120 110 116 94 111 97 94

Schülerzahlen Ilsede - Stand Anfang 2007 - Zahlen ohne Gewähr

...............................................................................................................................................................................

Chaos in der Schulausschußsitzung am 2. Mai

Die Schulausschußsitzung am 2. Mai 2007 wurde abgebrochen und vertagt,
nachdem die Verwaltung einen Antrag vorgelegt hatte, nach dem zum
1.8.2011 nur noch die Grundschulen in Groß Ilsede und Ölsburg
betrieben werden sollen.

Die Grundschulen in Solschen, Groß Bülten und Klein Ilsede sollen zum
1.8.2011 geschlossen werden. Im Jahr 2010 soll dieser Beschluss
noch mal überprüft werden.

Die Grundschule in Klein Bülten soll bereits
zum 1.8.2007 geschlossen werden.

Der Vertreter der Lehrer hat die Vertagung beantragt, die nächste Schulausschußsitzung findet am 9.5.2007 statt.
.In dieser Sitzung wurde der Vorschlag der SPD, die Schule in Klein Bülten nicht zum 1.8.2007, sondern erst zum 1.8.2008 zu schließen von den Eltern- und Lehrervertretern unterstützt und mehrheitlich verabschiedet.

Und was sagen die Interessengruppen und Politiker?